Radieschen-Gemetzel
Heute kam die Stunde der Wahrheit. Ich habe ganz vorsichtig nachgeschaut, ob die hochgewachsenen Radieschen eine Knolle gebildet haben. Die roten, sich in den Himmel reckenden Stengel hätten mich schon auf das Schlimmste vorbereiten sollen… Keines der herausgezogenen Radieschen hat auch nur den Hauch einer Knolle gebildet, dabei hatten sie mit 6 Wochen Zeit in der Erde reichlich Gelegenheit dazu :-(.
Da half nur noch eine radikale Verabschiedung von diesen kleinen Hochstaplern.
Nein, ich will gar nicht so sehr über Radieschen schimpfen, denn dieses Sterben war meine Schuld. Gestern wurde ich von erfahrenen Gärtnern mitleidig belächelt, als ich vom Vorziehen meiner Radieschen berichtete. Ich habe daraus gelernt: Radieschen sät man direkt aus, denn sonst werden sie leicht geil!
An die Stellen der rausgezogenen Radieschen habe ich neue gesät. Einige ältere Radieschen, die einen ganz guten Eindruck machten, habe ich jedoch stehen lassen. Wer weiß, vielleicht bilden sie dennoch ihr leckeres Knöllchen aus.
ich habe ganz genau dasselbe problem gehabt! ich habe sie auch drinnen vorgezogen und nichts ist passiert. jetzt habe ich ein paar samen gleich draussen gesät (dass radieschen im halbschatten wachsen halte ich übrigens auch für ein gerücht) und siehe da, nach zwei wochen ist schon ein kleines knöllchen da 🙂 ich drück dir die daumen dass es bei dir auch klappt! lg eva