Es regnet immer noch ununterbrochen und es ist kalt. Dennoch lässt dieses Wetter, das bei mir nicht gerade zu Freudensprüngen führt, einige Pflanzen gut gedeihen. Der Babyleafsalat wird größer.
Auch die Ringelblumen, Zitronenmelisse und Rauke wachsen unbeeindruckt ihrer Wege.
Sogar die Kapuzinerkresse tanzt frech aus der Pflanztasche heraus im Wind.
Immer wenn ich auf dem Balkon war, schaue ich etwas nachsichtiger in den wolkenverhangenen Himmel und auf die großen, sonnenhungrigen Pflanzen, die unsere Fensterbänke und Durchgänge blockieren…
Ich wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag!
Sind das die verspäteten Eisheiligen??? Es ist superkalt geworden und alle wärmeliebenden Pflanzen mussten nun doch wieder in die Wohnung geholt werden.
Mein Freund schaut inzwischen mit einem immer größer werdenden, leicht zynischem Grinsen dabei zu, wenn ich die Pflanzen vom Balkon auf die Fensterbänke räume und wieder zurück. An Armmuskeltraining fehlt es dieses Frühjahr wirklich nicht. Ich bin ihm aber wirklich sehr dankbar dafür, dass er nach einer kleinen ironischen Spitze mithilft und auch die benötigten Erdsäcke holt und in den dritten Stock trägt. DANKE!!!
Zur Maikälte kommt ein mitunter sehr kräftiger Wind hinzu und die sich bildenden Balkonwirbel tun ihr übriges, um mit sturmartiger Wucht Pflanzen umzuknicken. Den Borretsch hat es erwischt. Er ist durchgeknickt. Wie die zersägte Jungfrau besteht er nun aus zwei Teilen. Aber die Hoffnung gebe ich nicht auf! Vielleicht treibt der untere Teil noch einmal aus und vielleicht schafft es der obere Teil im Wasserglas bis zur Blüte.
Ansonsten gibt es einen Plan B. Ich habe Borretschsamen besorgt und ihn in den viereckigen Töpfchen neu ausgesät (in den anderen Gefäßen wächst bald Salat 🙂 ). Es soll auch nur wenige Wochen bis zur Blüte dauern und dann wird es warm sein und der Borretsch wird Bienen ohne Ende auf den Balkon locken!!!
Letzte Woche habe ich die wunderbare Dokumentation “Edible Garden – Salads” mit Alys Fowler das zweite Mal angesehen. “Edible Garden” ist eine Dokuserie des BBC und die Folgen sind auf YouTube eingestellt. Alys Fowler zeigt ihren kleinen, bunt angelegten Garten und erklärt auf eine schöne Art die einzelnen Schritte des Salatanbaus und Erntens. Lohnt sich auf jeden Fall und macht Lust auf Salat!!
Als kleine Hommage an die Dokumentation kommt hier eine Blattsalatshow :-).
Die ersten Blattsalate habe ich Ende Februar ausgesät. Von diesen Salaten haben wir schon etwas gegessen. Da einige Schnittsalate dabei sind, wächst der Salat weiter, wenn man nur die äußeren Blätter erntet.
Ende April folgte die zweite Aussaat:
Und letzte Woche habe ich noch einmal eine Schnittsalatmischung ausgesät (da ist noch nicht so viel zu sehen :-)):
Ansonsten wachsen Salate auch noch zwischen und neben Paprika und Mangold.
Unseren Salatbedarf können wir momentan noch nicht vollständig mit Balkonsalat decken. Aber vielleicht in ein paar Wochen, wenn die anderen Salatzutaten (Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Radieschen, Möhren) reif sind ;-).
Heute Nacht sollen die Temperaturen auf 7 Grad fallen. Da die Fensterbänke schon wieder mit anderen Projekten belegt sind, ist der Rückzug der wärmeliebenden Pflanzen keine Option mehr. Ein Wärmeschutz muss her.
Nach kurzem Kramen in den Werkzeugkisten fand sich noch eine Malerplane, die ich mit Hilfe einiger Wäscheklammern über die kleinen und großen Sonnenliebhaber spannte.
Hier sind Bilder des in Windeseile erstellten “Gewächshauses”:
Die Innenperspektive (aus dem Fenster fotografiert):
Ich hoffe sehr, dass die Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini bei mindestens kuscheligen 10 Grad die Nacht gut überstehen. Liebe Grüße und einen schönen Samstagabend!!
Sie sind wieder da!!! 😦 Zahlreicher denn je labten sich Blattläuse an den vernachlässigten Erdbeeren. In der letzten Woche war ich mit so vielen Dingen beschäftigt, dass ich nicht mehr dazu gekommen bin, ihnen die tägliche Dosis Brennnesselsud und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Mittlerweile ist es aber schon so eng auf dem Balkon, dass ich mich gegen eine erneute Quarantänephase entschieden und die Erdbeeren nun in die Tonne überführt habe. Mhmpf.
Und wo es gerade um Verluste geht: Der Rosmarin und Oregano wurden von einem Pilz befallen, so dass ich sie ebenfalls entsorgen musste.
It’s a black friday!!!